Kindesunterhalt: Neue Regelbedarfssätze 2016/2017

adminInformationen

Für den Kindesunterhalt gelten seit Juli 2016 neue Regelbedarfssätze. Diese sind als Kontrollgröße für den monatlichen Geldunterhalt (durchschnittlicher Bedarf von Kindern neben der Betreuung) zu verstehen. Die Sätze werden vom Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien alljährlich anhand des Verbraucherpreisindex neu berechnet. Seit 1. Juli 2016 gelten folgende Regelbedarfssätze (letzte Spalte der Tabelle, davor die bisherigen Beträge zum Vergleich). Mit 2 bis 2,5 multipliziert ergeben diese Sätze einen Richtwert für den Unterhaltsstopp (sogenannte Playboygrenze).

Regelbedarfssätze seit 2011 (monatliche Beträge, 12x jährlich)
Alter/Zeitraum 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017
bis 3 Jahre 186 € 190 € 194 € 197 € 199 € 200 €
3 bis 6 Jahre 238 € 243 € 249 € 253 € 255 € 257 €
6 bis 10 Jahre 306 € 313 € 320 € 326 € 329 € 331 €
10 bis 15 Jahre 351 € 358 € 366 € 372 € 376 € 378 €
15 bis 19 Jahre 412 € 421 € 431 € 439 € 443 € 446 €
19 bis 28 Jahre 517 € 528 € 540 € 550 € 555 € 558 €

(Obiges gilt jeweils für den Zeitraum von 1. Juli. bis 30. Juni des Folgejahres.)

MS