Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 – Neuerungen im Erbrecht Der Gesetzgeber wollte mit dieser Reform die erbrechtlichen Bestimmungen des ABGB sowohl inhaltlich als auch sprachlich modernisieren. Diese Neuerungen betreffen sämtliche Todesfälle nach dem 31.12.2016. Zusammengefasst ergeben sich nachstehende Änderungen: Zur gewillkürten, d.h. testamentarischen Erbfolge: An den Testamentsformen hat sich nichts geändert; weiterhin stehen das schriftliche, das sehr seltene mündliche, sowie das öffentlich oder … Read More
Neues Erbrecht – Besserstellung der Lebensgefährten?
Mit 01.01.2017 sind die Bestimmungen der Erbrechtsnovelle in Kraft, mit der einige Bestimmungen des ABGB zum Erbrecht modernisiert werden. Wie in den Medien schon im Vorfeld kolportiert, führt die Novelle des Erbrechts und auch den Lebensgefährten als Erbberechtigten ein. Aber Vorsicht: Damit ist der Lebensgefährte noch lange nicht einem Ehepartner gleichgestellt! Wie Statistiken zeigen, leben Herr und Frau Österreicher immer … Read More
Grenzüberschreitende Erbfälle in der EU neu geregelt.
Seit 17.08.2015 ist die Europäische Erbrechtsverordnung in Kraft, welche grenzüberschreitende Erbfälle innerhalb der EU regelt. Diese Verordnung ist mit Ausnahme von Großbritannien, Irland und Dänemark in allen Mitgliedstaaten der EU anwendbar. Die Europäische Erbrechtsverordnung verdrängt die in Österreich bisher geltenden §§ 28 ff IPRG (Bundesgesetz über das internationale Privatrecht). Nunmehr ist derjenige Staat international zuständig und es gelangt das Erbrecht … Read More